Verarbeiten von VPN Paketen
Es gibt 2 Arten, um VPN Pakete in TrafMeter zu verarbeiten:
Verarbeitung auf einer NDISWAN Schnittstelle | Verarbeitung auf einer Ethernet Schnittstelle | |
Verarbeitung im promiskuitiven Modus | Nein (nur Pakete mit der Ursprungs- oder Zieladresse des lokalen PC möglich) | Ja (jeder Ursprung und jedes Ziel möglich) |
Counting encrypted VPN packets | Ja | Nein |
Typ des VPN Pakets | Jeder | nur Jene, die GRE (Nummer 47) als Transportprotokoll benutzen |
Verarbeitung auf einer NDISWAN Schnittstelle
Der einfachste Weg um VPN Pakete zu erfassen. Einfach die RAS (NDISWANIP) Schnittstelle auswählen und TrafMeter kann die entschlüsselten IP Pakete der VPN Verbindung verarbeiten.
Verarbeitung auf einer Ethernet Schnittstelle
TrafMeter kann erfasste Pakete analysieren und die darin enthalten Daten wie ganz normale IP Pakete verarbeiten. TrafMeter verarbeitet hierbei VPN Pakete, die GRE (Nummer 47) als Transportprotokoll nutzen. PPP Pakete (Nummer 0x880B) und die IP Pakete mit allen nötigen Informationen sollten in diesen GRE Paketen enthalten sein. VPN Pakete können nach MPPC (RFC 2118) komprimiert sein, dürfen aber nicht verschlüsselt sein.
Es sollten alle Ethernet Schnittstellen ausgewählt sein, die für VPN Verbindungen genutzt werden. In diesem Fall entfernt TrafMeter alle unnötigen Informationen um die eingebetteten IP Pakete zu erhalten.
Standardmäßig ist die Analyse von VPN Paketen nicht aktiviert, kann aber in einem speziellen Filter durch die Auswahl der entsprechenden Option im Reiter "Diverses" aktiviert werden.
Regeln für VPN Pakete entsprechen exakt den Regeln für normale IP Pakete weil TrafMeter das IP Paket aus dem VPN Paket extrahiert.
Ist meine VPN Verbindung verschlüsselt?
Öffnen Sie das Statusfenster ihrer VPN Verbindung:
Statusfenster ohne Verschlüsselung | Statusfenster mit Verschlüsselung |